Datenschutzerklärung
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend: „Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen.
Die nachfolgenden Ausführungen geben Ihnen einen Überblick über Art, Umfang, Zweck und Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns.
Geltungsbereich
Die Angaben aus dieser Erklärung gelten für alle unsere Onlineangebote, bei denen auf diese Erklärung verwiesen wird.
Dies können sein:
- unsere Webseiten,
- unsere Präsenzen auf Online-Portalen Dritter (z. B. Social-Media-Auftritte),
- von uns online angebotene Services, Funktionen und Inhalte, einschließlich internetfähiger Applikationen („Apps“),
- sowie sonstige, über unsere Onlinepräsenzen und Apps veranlasste oder vermittelte Datenverarbeitungen (gemeinsam „Onlineangebot“).
Warum verarbeiten wir Daten?
Eine Verarbeitung von Daten erfolgt in der Regel nur, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung unseres Onlineangebots sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich oder vertraglich bzw. gesetzlich geboten ist. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, um
- Ihnen eine personalisierte Nutzererfahrung auf unserem Onlineangebot zu bieten,
- mit Ihnen im Rahmen unserer Angebote und Services zu kommunizieren, wenn Sie eine solche Kommunikation einleiten,
- auf Ihre Anfrage hin Verträge anzubahnen und geschlossene Verträge zu erfüllen,
- Ihnen personalisierte Informationen, Werbung und Marketingmitteilungen anzubieten,
- Angriffe auf unsere IT-Systeme sowie eine betrügerische oder rechtswidrige Nutzung unseres Onlineangebots zu erkennen, zu verhindern, einzudämmen und zu untersuchen.
Dürfen wir die Daten verarbeiten?
Besteht für eine Verarbeitung keine gesetzliche Gestattung (z. B. zu Zwecken der Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen), erfolgt sie nur aufgrund Ihrer ausdrücklichen und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbaren Einwilligung.
Welche Rechte haben Sie?
Wir informieren Sie zudem über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung, z. B. Ihr Recht auf Auskunft sowie darüber, wie Sie erteilte Einwilligungen widerrufen und ohne Ihre Einwilligung erfolgten Verarbeitungen widersprechen können.
Was bedeuten die Fachbegriffe?
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe wie „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Einschränkung der Verarbeitung“, „Profiling“, „Auftragsverarbeiter“ oder „Verantwortlicher“ entsprechen den Definitionen aus Art. 4 DSGVO.
Inhaltsverzeichnis
- I. Allgemeines zur Datenverarbeitung
- Verantwortlicher
- Datenschutzbeauftragter
- Kategorien betroffener Personen
- Quellen und Arten der Daten
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten
- Kinder / Altersverifikation
- Speicherdauer und Datenlöschung
- Pflicht zur Angabe der Daten
- Kategorien von Empfängern Ihrer Daten
- Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
- Externe Links
- II. Die Datenverarbeitung im Einzelnen
- Bereitstellung des Onlineangebots und Erstellung von Logfiles
- Verwendung von Cookies
- Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
- Facebook Plugin
- Google+ Plugin
- Twitter Plugin
- YouTube Videos
- Google Web Fonts
- Google Maps
- III. Ihre Rechte
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung / Einschränkung
- Recht auf Unterrichtung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf
- Automatisierte Entscheidung / Profiling
- Recht auf Beschwerde
- IV. Ihr Widerspruchsrecht
I. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Verantwortlicher
Zahnarztpraxis
Dr. Christoph Stehle
Endstraße 3
41844 Wegberg
Telefon 02436 1020
2. Datenschutzbeauftragter
Wir unterliegen keiner Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. Für alle Anfragen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
3. Kategorien betroffener Personen
Von den nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungen können Sie als Besucher oder Nutzer unseres Onlineangebots sowie als „weitere Betroffene“ (z. B. wenn Daten über Sie von Dritten an uns übermittelt werden) betroffen sein.
4. Quellen und Arten der Daten
Wir verarbeiten Daten, die wir zulässigerweise von Ihnen selbst, von Dritten oder aus öffentlich zugänglichen Quellen erhalten haben. Dazu zählen u. a.:
- Bestandsdaten (Name, Adresse …)
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
- Inhaltsdaten (Texte, Bilder, Videos)
- Nutzungsdaten (Datum, Uhrzeit …)
- Metadaten (Referrer-URL, IP-Adresse …)
- Gesundheitsdaten (Anamnesen, Diagnosen …)
5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten bevorzugt auf Grundlage einer gesetzlichen Gestattung und – soweit erforderlich – auf Basis Ihrer Einwilligung.
a. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Beispielsweise für den Versand eines Newsletters. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
b. Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
c. Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Z. B. steuerrechtliche Vorschriften, Geldwäschegesetz.
d. Wahrung lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
Nur in Ausnahmefällen relevant, etwa in lebensbedrohlichen Situationen.
e. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Dazu zählen insbesondere:
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
- bedarfsgerechte Gestaltung unseres Onlineangebots (inkl. notwendiger Cookies)
- Werbung, Markt- und Meinungsforschung (sofern kein Widerspruch vorliegt)
- Bonitätsprüfung bei kostenpflichtigen Leistungen
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, Betrugsprävention usw.
6. Kinder / Altersverifikation
Unser Onlineangebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir können daher das Geburtsdatum abfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
8. Pflicht zur Angabe der Daten
Über Pflichtdaten informieren wir Sie gesondert. Ohne deren Bereitstellung können bestimmte Leistungen nicht erbracht werden.
9. Kategorien von Empfängern Ihrer Daten
Innerhalb unserer Praxis erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff, die sie benötigen. Externe Empfänger sind beispielsweise Berufsgeheimnisträger, Zahlungs- oder IT-Dienstleister.
10. Datenübermittlung in ein Drittland
Eine Übermittlung erfolgt nur, wenn sie zur Auftragserfüllung notwendig, gesetzlich vorgeschrieben oder von Ihrer Einwilligung gedeckt ist (z. B. EU-Standardvertragsklauseln, EU-US Privacy Shield).
11. Externe Links
Bei Aufruf externer Links gilt diese Datenschutzerklärung nicht mehr. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
II. Die Datenverarbeitung im Einzelnen
1. Bereitstellung des Onlineangebots und Logfiles
Beim Aufruf unserer Website verarbeiten wir automatisiert u. a. Browser-Typ, Betriebssystem, Datum & Uhrzeit, IP-Adresse und Referrer-URL. Die Daten dienen der Auslieferung der Inhalte, Systemsicherheit und Abwehr von Cyberangriffen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Löschung erfolgt i. d. R. nach 14 Tagen.
2. Verwendung von Cookies
Wir nutzen technisch notwendige Cookies sowie – mit Ihrer Einwilligung – Analyse-/Tracking-Cookies. Sie können Cookies im Browser jederzeit löschen oder blockieren.
3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Daten aus Kontaktformularen verarbeiten wir auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Technische Zugriffsdaten dienen der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Facebook Plugin
Facebook-Buttons sind standardmäßig deaktiviert. Durch eine Aktivierung stellen Sie eine Verbindung zu Facebook Inc. her (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Weitere Informationen finden Sie in der Facebook-Datenschutzrichtlinie.
5. Google+ Plugin
Analog zu Facebook. Anbieter: Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Siehe Google-Datenschutzrichtlinie.
6. Twitter Plugin
Anbieter: Twitter Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA). Siehe Twitter-Datenschutzrichtlinie.
7. YouTube Videos
Anbieter: YouTube LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA). Aktivierung erst nach Klick. Siehe Google-Datenschutzrichtlinie.
8. Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden beim Seitenaufruf Web Fonts der Google Inc. nachgeladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
9. Google Maps
Zur Anzeige interaktiver Karten nutzen wir Google Maps. Beim Aufruf wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Details siehe Google-Datenschutzrichtlinie.
III. Ihre Rechte
Als betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte zu (Art. 15 ff. DSGVO):
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf einer Einwilligung
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
IV. Ihr Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO widersprechen.
Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Wissenschaftliche, historische oder statistische Zwecke
Auch hier besteht ein Widerspruchsrecht, sofern nicht zwingende Gründe der Verarbeitung entgegenstehen.
Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts genügt eine formlose Mitteilung an uns über die oben angegebenen Kontaktdaten.
Zusätzliche Informationen zu weiteren Diensten
Make (vormals Integromat)
Wir nutzen den Integrations-Dienstleister Make, Celonis, Inc., One World Trade Center, 87th Floor, New York, NY 10007, USA. Make verknüpft automatisiert Aktionen zwischen verschiedenen Web-Tools und synchronisiert deren Anwendungen, um Workflows effizient abzubilden. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Gestaltung unserer Arbeitsabläufe.
Mit Make besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der Make zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Weitere Informationen finden Sie in der Make-Datenschutzerklärung.
Facebook-Pixel
Zur Konversionsmessung setzen wir das Besucheraktions-Pixel von Facebook ein (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Dadurch kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, die über eine Facebook-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO — berechtigtes Interesse an effektiver Werbung; bei Einwilligung (z. B. Cookie-Banner) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Daten können in die USA übertragen werden (Standardvertragsklauseln). Details: EU-Data-Transfer-Addendum. Im Rahmen von Art. 26 DSGVO sind wir und Facebook für die Erfassung sowie Weiterleitung gemeinsam verantwortlich (Controller Addendum).
Opt-out-Möglichkeiten:
• Facebook-Einstellungen: Ad Settings
• Ohne Facebook-Konto: Your Online Choices
Bereitstellung des Onlineangebots (Perspective)
Für bestimmte Web-Funnel verwenden wir die Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg („Perspective“). Perspective hostet Daten auf europäischen Servern; Unterverarbeiter in den USA sind durch das EU-US Data Privacy Framework und Standardvertragsklauseln abgesichert.
Verarbeitete Daten (Logfiles): Browser- und Gerätedaten, IP-Adresse, Zugriffszeit, Referrer u. a.
Zwecke: reibungsloser Verbindungsaufbau, Komfort, Systemsicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: IP-Adresse max. 7 Tage.
Kontakt- und Anfrageverwaltung (Perspective)
Auch unsere Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformulare werden über Perspective bereitgestellt.
Verarbeitete Daten: Formulareingaben, Uploads, Klick-Events, Datum / Uhrzeit, Referrer.
Zwecke & Rechtsgrundlagen: Kommunikation auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); Bewerbungen ggf. § 26 BDSG.
Speicherdauer: bis Zweck erfüllt oder Einwilligung widerrufen; Bewerbungen spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens.
Ihre Betroffenenrechte (Auskunft, Löschung, Einschränkung etc.) bleiben unberührt. Siehe oben Abschnitt III. Ihre Rechte.
Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Services anzupassen. Für zukünftige Besuche gilt die jeweils aktuelle Fassung.